
LANA – In der heutigen Tageszeitung Dolomiten (14.10.2011, Seite 25) ruft Bürgermeister Harald Stauder seine Mitbürger zu mehr Achtsamkeit auf, da in dieser Jahreszeit die Kleinkriminalität in Lana zunehme. Man habe angeblich erst kürzlich einen Fahrraddieb dingfest gemacht. Der Stellenleiter der Gemeindepolizei Walter Egger vermutet, dass eine Bande hinter den Diebstählen stecke, da viele Fahrräder gestohlen worden sind.
Laut Walter Egger häufen sich auch die Treibstoffdiebstähle in der Lananer Industriezone. Es sind mehrere Anzeigen eingegangen, dass aus Lkw-Treibstofftanks Diesel gestohlen wurde. Die Lkw gehören Unternehmern aus Lana. Auffällige Beobachtungen können der Polizei zu Bürozeiten (sic!) gemeldet werden (Rufnummer 0473 567710).
Richard Andergassen, Gemeinderat der Süd-Tiroler Freiheit, erinnert daran, dass er bereits vor einem Jahr auf diesen Umstand verwiesen und die mangelnden Kontrollen durch die Gemeindepolizei kritisiert hat.
Hier der entsprechende Bericht: Fehlende Kontrollen in der Industriezone Lana
https://lana.suedtiroler-freiheit.com/2010/12/07/fehlende-kontrollen-in-der-industriezone-lana
Unternommen wurde seither wenig bis gar nichts. Es scheint als wäre die Gemeindepolizei nun aber doch aus dem Tiefschlaf erwacht, nur noch nicht ganz munter. Denn dass man „auffällige Beobachtungen nur zu Bürozeiten melden könne“, spricht nicht gerade für die Gemeindepolizei – Diebe gehen vor allem in den Nachtstunden ans Werk… ein Schelm wer Böses dabei denkt!
Hier noch der Dolomiten-Artikel vom 14.10.2011:
Ja natürlich… dann machen wir doch die Arbeit der Gemeindepolizei… haben ja nichts besseres zu tun…
Manu, da musst du schon ein wenig Verständnis aufbringen. Im Winter ist es draußen eisig und kalt
Achtsam sollten unsere Gemeindepolizisten sein – die sitzen aber lieber in ihren Büros!
Guten Morgen liebe Gemeindepolizei! Gut geschlafen?